Unser Stadtteilzentrum Oberlohmannshof
Auf 664 m² leisten wir im Stadtteilzentrum Oberlohmannshof offene Kinder- und Jugendarbeit und bieten nachbarschaftsfördernde, altersübergreifende sowie inklusive Angebote. Das Stadtteilzentrum in Jöllenbeck ist Treffpunkt und Anlaufstelle für Stadtteilbewohner jeden Alters, jeden Geschlechts, jeder Religionszugehörigkeit und jeder Herkunft. Auch das Stadtteilmütterprojekt sowie das Sprachcafé sind hier zu Hause. Als „Mitmach-Zentrum“ können die Multifunktionsräume auch von Institutionen, Einrichtungen und Vereinen sowie von Bürgerinitiativen und Nachbarschaftstreffs genutzt werden.
Insgesamt setzen wir mit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie acht Stadtteilmüttern Angebote im und rund um das Stadtteilzentrum mit den Kooperationspartner und Interessierten um.
Allgemeine Anfragen an:
stadtteilzentrum@gfs-bielefeld.de

Friederike Kneip
Leiterin des Stadtteilzentrums
Telefon: 0521 52001-755
Mobil: 0151 74236074
E-Mail: friederike.kneip@gfs-bielefeld.de

Steffen Gräf
Stellvertretender Leiter des Stadtteilzentrums
Telefon: 0521 52001-725
E-Mail: steffen.graef@gfs-bielefeld.de
Zozan Koçer Tomar
Pädagogische Leitung des Sprachcafés Oberlohmannshof
Telefon: 0521 52001-725
E-Mail: stadtteilzentrum@gfs-bielefeld.de
- Förderung des nachbarschaftlichen Zusammenlebens, der aktiven Beteiligung von Anwohnerinnen und Anwohnern sowie die Förderung der gesellschaftlichen wie demokratische Teilhabe
- Menschen aus dem Quartier mehr Zugang zu Bildungs- und Beratungsangeboten zu verschaffen, die es ermöglichen, ihre Lebenssituation zu verbessern
- Als Mitmach-Zentrum ein Netzwerk schaffen und Angebote im Stadtteil fördern.
- Schwimmgruppe (Wassergewöhnung) für Kita-Kinder von 9 bis 12 Uhr nach gemeinsamer Terminklärung
- Silentium für Grundschulkinder, 1. bis 4. Klasse: montags bis donnerstags, 12.30 bis 14.30 Uhr
- Leseinsel freitags von 12.30 bis 15 Uhr
- Freizeitprogramm für Schüler/innen: montags bis freitags, 15 bis 18 Uhr
- Jungengruppe: nach Absprache, siehe Wochenplan
- Mädchengruppe: nach Absprache, siehe Wochenplan
- Sportangebote: dienstags und mittwochs von 15.45 bis 17.30 Uhr
- T.O.N. TV-Gruppe: donnerstags 15 bis 18 Uhr
- Schwimmangebot: donnerstags, 15 bis 18 Uhr
- Jugendgruppe: dienstags von 17.30 bis 20 Uhr – besondere Angebote an Wochenenden und in den Ferien nach Absprache
- Ausgabe Schulkramkiste: siehe Flyer
Die Stadtteilmütter treffen sich dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr
Das Sprachcafé öffnet mittwochs von 9:00 bis 11:30 Uhr und donnerstags von 17:30 - 19:30 Uhr
Eine Belegung der Räumlichkeiten durch Vereine, Initiativen und Institutionen ist nach Absprache grundsätzlich von montags bis samstags zwischen 8 und 22 Uhr möglich.
- Das Angebotsspektrum umfasst Beratungsangebote, Freizeitangebote, Medienangebote, Genderarbeit, Bildungsangebote und vieles mehr.
- Weitere Kooperationspartner bieten spezialisierte Beratungsangebote, Informationsveranstaltungen oder kulturelle Angebote für die unterschiedlichen Nutzergruppen.
- In Planung sind auch Angebote wie Sprachkurse, Kochkurse, Angebote zur gesunden Ernährung, sportliche Angebote oder ein Seniorentreff
Zur Umsetzung unserer Angebote stehen 664 m² auf zwei Etagen zur Verfügung.
- Im Erdgeschoss: ein Kinder- und Jugendbereich (Mädchen- und Jungenzimmer/ Jugendraum und ein großer Gruppenraum), ein kleines Atelier und eine Werkstatt
- Im Obergeschoss: ein offenes Café mit angrenzender Küche, ein großer Multifunktionsraum, ein Medienraum und ein Beratungsraum
Kontakt
Stadtteilzentrum Oberlohmannshof
Delphinstraße 1
33739 Bielefeld
Friederike Kneip
Leitung Stadtteilzentrum
Telefon: 0521 52001-755
E-Mail: friederike.kneip@gfs-bielefeld.de