Wege aus der Krise
Als Paar-, Lebens- und Familienberatungsstelle unterstützen und beraten wir Sie, wenn Sie zum Beispiel:
- in einer schwierigen Lebenssituation sind
- Schwierigkeiten in der Paarbeziehung angehen wollen
- mit familiären Problemen nicht mehr allein zurechtkommen
- in Trennung oder Scheidung leben
- Schwierigkeiten in der Ausbildung oder Probleme am Arbeitsplatz haben
- psychischen Druck spüren
- unter (sexuellen, körperlichen oder seelischen) Gewalterfahrungen leiden
- mit Fragen der geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung beschäftigt sind
- suizidale Gedanken haben
- den Eindruck haben, psychisch krank zu sein
Onlineberatung
Außerdem bieten wir eine Onlineberatung über die Internetplattform "beranet" an. Das System ist besonders verschlüsselt und gibt damit größtmögliche Sicherheit im Netz. Menschen, die nicht in die Beratungsstelle kommen können oder wollen, haben die Möglichkeit per E-Mail Kontakt aufzunehmen, um Informationen und Unterstützung bei ihren Anliegen zu bekommen. Auf Wunsch können sie dort auch anonym beraten werden. Klicken Sie hier zur Online-Beratung. Um das Angebot auf der Plattform "beranet.de" wahrnehmen zu können, loggen Sie sich über den Reiter "Info/Login" ein.
Es gibt verschiedene Informationsquellen, die Sie dafür nutzen können, einen Therapieplatz in Bielefeld und Umgebung zu finden. Kontaktdaten und hilfreiche Tipps finden Sie in unseren Hinweisen zur Therapieplatzsuche.
Da Sie oft mit längeren Wartezeiten rechnen müssen, ist es ratsam, sich bei so vielen Adressen wie möglich zu melden.
Die meisten Praxen haben feste Zeiten zu denen sie telefonisch erreichbar sind. Es empfiehlt sich, zu den jeweiligen telefonischen Sprechzeiten anzurufen und persönlich nach einem Termin für die psychotherapeutische Sprechstunde bzw. nach einem Erstgespräch zu fragen. Oftmals hilft es, sich vorab Stichpunkte dafür zu notieren. Scheuen Sie sich nicht, auch ein weiteres Mal anzurufen, wenn Sie innerhalb von ein paar Tagen keinen Rückruf erhalten haben. Sie können aber auch eine E-Mail schreiben oder ein Kontaktformular auf der Homepage der Therapiepraxis ausfüllen.
Eine ärztliche Überweisung ist nicht nötig, um einen Termin zum Erstgespräch zu bekommen. Sie brauchen zur Sprechstunde lediglich Ihre Gesundheitskarte mitzubringen.
Ausführliche Hinweise, Webseiten, Telefonnummern etc. finden Sie in unseren Hinweisen zur Therapieplatzsuche.
Zusätzlich zu unserem Beratungsangebot möchten wir Hilfsangebote in Bielefeld besser zugänglich machen und vernetzen.
Unsere Gruppenplatzbörse verschafft sowohl Ratsuchenden als auch Professionellen im sozialen Bereich einen guten Überblick über psychosoziale und psychotherapeutische Gruppenangebote in Bielefeld. Sie wird vierteljährlich aktualisiert und kann per E-Mail abonniert werden. Wenn Sie in den Verteiler der Gruppenplatzbörse aufgenommen werden möchten, schicken Sie bitte eine E-Mail an susanne.kappelmann@gfs-bielefeld.de - gerne auch, wenn Sie uns Ihr Angebot melden möchten.
In unserem Wegweiser für (ambulante) psychosoziale Einrichtungen sind mehr als 100 psychosoziale Einrichtungen aus Bielefeld mit ihren Angeboten beschrieben. Er wird derzeit grundlegend überarbeitet und erscheint ab Frühjahr 2023 digital.
Montag – Freitag, 8:30 bis 13:00 Uhr
Mittwoch, 16:00 bis 18:00 Uhr
Die Offene Sprechzeit findet derzeit ausschließlich telefonisch statt:
Mittwoch, 16:00 bis 18:00 Uhr.
Psychologischer Beratungsdienst
Marktstraße 2-4, 33602 Bielefeld
Telefon: 0521 52001-260 (neu!)
Fax: 0521 52001-270 (neu!)
E-Mail: beratungsdienst@gfs-bielefeld.de
Wenn Sie das wünschen, brauchen Sie Ihren Namen nicht nennen.
Auf Anfrage ist eine barrierefreie Beratung möglich.
Kerstin Münder | Diplom-Psychologin | Gestalttherapeutin
Christiane Faist-Schweika | Diplom-Psychologin | Psychologische Psychotherapeutin
Maria Canovai | Diplom-Psychologin | Psychologische Psychotherapeutin
Friederike Achinger | Diplom-Psychologin | Systemische Therapeutin
Mara Kammel | Psychologin (M.Sc.) | Lösungsfokussierte / Systemische Beraterin
Thomas Krömker | Diplom-Sozialarbeiter | Systemischer Familientherapeut
Stephanie Bischoff | Diplom-Sozialpädagogin | Systemische Beraterin
David Bonn | M.A. Erziehungswissenschaften | Gender Studies, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (i.A.)
Martina Zietz | Betriebswirtin | Verwaltung
Susanne Kappelmann | Verwaltung
Alle Mitarbeitenden unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht und können auf Wunsch auch anonym beraten.

Weitere Angebote für Beratung und Betreuung
Kontakt
Psychologischer Beratungsdienst
Marktstraße 2-4
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 52001-260
Fax: 0521 52001-270
E-Mail: beratungsdienst@gfs-bielefeld.de
Der Psychologische Beratungsdienst ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die barrierefreien Straßenbahnhaltestellen "Rathaus" und "Landgericht" zu erreichen. Ihr Auto können Sie auf öffentlichen Parkplätzen in der Umgebung oder in Parkhäusern (z.B. Parkhaus Wellehaus, Hermannstraße oder Am Theater) abstellen. Der Zugang zum Haus und der Aufzug sind bedingt barrierefrei. Rollstuhlgerechte Beratungsräume können auf Anfrage jedoch organisiert werden.