Wir setzen auf Nachhaltigkeit: E-Mobilität auf dem Vormarsch

Die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. (GfS) geht den nächsten Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität: Mit der Anschaffung des ersten vollelektrischen VW e-Up startet die GfS ihre Umstellung auf E-Mobilität.

Bielefeld. Bereits jetzt werden die Ladeinfrastrukturen eingerichtet, um mittelfristig auch weitere E-Fahrzeuge in den Fuhrpark zu integrieren.

Perfekt für die Stadt, ideal für die Sozialarbeit
Der neue VW e-Up überzeugt nicht nur durch seine kompakte Größe, die ihn ideal für das Stadtgebiet macht, sondern auch durch seine umfangreiche Sicherheitsausstattung. Sensoren und Kameras sorgen für sicheres und einfaches Parken – ein entscheidender Vorteil im städtischen Umfeld. Mit Platz für 2–4 Personen eignet sich das Fahrzeug hervorragend, um Klientinnen und Klienten effizient zu besuchen und Termine flexibel wahrzunehmen.

Nachhaltig, effizient und kostengünstig
Der Umstieg auf E-Mobilität bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Kostengünstiger Betrieb durch geringere „Tankkosten“ und niedrigere Wartungsaufwendungen
  • Effizienz auf Kurzstrecken – ideal für die täglichen Fahrten im Stadtgebiet
  • Hochwertige Sicherheitsausstattung zur Reduzierung von Unfallrisiken und Schäden

Beliebt im Team – Weitere Anschaffungen geplant
Die Resonanz der Beschäftigten ist durchweg positiv, was die Planungen für weitere E-Fahrzeuge bereits vorantreibt. Claudia Fritsch, zuständig für die Fahrzeugbuchung in der Zentrale der GfS, betont: 

„Die Kolleginnen und Kollegen finden den VW e-Up super! Der wird sehr gerne gebucht und lässt sich gut bedienen.“

Auch der Kaufmännische Leiter der GfS, Jens Grabbe, zeigt sich zufrieden: „Der Erfolg unseres ersten E-Fahrzeugs bestätigt unseren Kurs. Die positiven Rückmeldungen und die spürbaren Vorteile machen die Anschaffung weiterer E-Autos nur konsequent. Wir investieren damit nicht nur in Effizienz, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft unserer Organisation.“ Zudem bietet das Modell mit App-Connect ein modernes Infotainmentsystem, das sich bequem und sicher mit dem Smartphone koppeln lässt – für mehr Komfort auch unterwegs.

Nachhaltigkeit als Unternehmensziel
Mit der Umstellung auf E-Mobilität stärkt die GfS ihr Engagement für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Dieser Wandel ist Teil einer umfassenden Strategie, die auch in Zukunft weiter ausgebaut werden soll.

Die GfS engagiert sich seit 1983 für soziale Gerechtigkeit und die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Mit innovativen Projekten und nachhaltigen Lösungen steht die GfS für eine zukunftsorientierte Sozialarbeit in Bielefeld.

 

Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.
Am Zwinger 2-4, 33602 Bielefeld

0521 52001-0
Montag bis Freitag, von 8 bis 17 Uhr

Top