Neues Beratungsangebot für Familien im Stadtteilzentrum Jöllenbeck

Seit Januar 2025 startet die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld (GfS) mit einem neuen Beratungsangebot für Familien im Stadtteilzentrum Jöllenbeck im Oberlohmannshof.

Jöllenbeck. Kinder, Jugendliche und Familien in herausfordernden Lebenssituationen haben hier seit Beginn des Jahres 2025 ein Beratungsangebot direkt vor Ort. Das Angebot richtet sich an Familien aus Jöllenbeck und den angrenzenden Stadtteilen. Das Beratungsangebot ist durch eine zusätzliche Förderung des Jugendamtes für die sozialräumliche Erziehungs- und Familienberatung im Rahmen des neuen KJSG (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz) bis Ende 2025 finanziert. Ziel der Förderung ist es, Familien im Quartier niedrigschwellig und wohnortnah zu erreichen.

Kerstin Münder, Bereichsleitung Beratungsdienste der GfS, betont: "Wir haben viel Erfahrung in der Beratungsarbeit in Stieghorst und Baumheide und freuen uns, nun auch in Jöllenbeck eine wohnortnahe Beratung im Quartier anbieten zu können."

Die gute Zusammenarbeit zwischen Beratungsstelle und dem Stadtteilzentrum Jöllenbeck, unter der Leitung von Frederike Kneip, fördert das Vertrauen der Familien vor Ort in die Beratungsstelle. Auch der Verweis auf die Beratungsstelle bei unterschiedlichen offenen Angeboten im Stadtteilzentrum sorgt für einen niederschwelligen Zugang und kommt den Familien direkt zugute.

Breites Themenspektrum
Das Angebot umfasst Erziehungs- und Sozialberatung. Themen sind u. a. Erziehungsfragen, familiäre Belastungen, Beziehungsprobleme, Trennung, Scheidung, Konflikte, Probleme von Kindern in Schule oder Kita sowie Beratung bei psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalterfahrung. Die Sozialberatung hilft bei Fragen zu Existenzsicherung, Arbeitslosengeld, Grundsicherung sowie Mietangelegenheiten oder Krankenversicherung.
"In den ersten Wochen der Beratungsstellenarbeit kommen vor allem Menschen mit Anliegen im Bereich der Sozialberatung, nach und nach wird Vertrauen gefasst und der Anteil an Erziehungs-beratung wächst stetig ", berichtet Familienberaterin Pia Nacke, Diplom-Pädagogin und Systemische Beraterin. 

"Sich Unterstützung zu holen ist ein großer Schritt, der aber häufig auch mit Erleichterung und einer Verbesserung der Situation einhergeht."

Kostenfreie und vertrauliche Beratung
Die offene Sprechstunde ist dienstags von 11:30 bis 13:00 Uhr, Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach Vereinbarung möglich. Die Beratung ist kostenlos, vertraulich und auf Wunsch auch anonym. Zudem gehört neben der Einzelfallberatung ein Treff für Alleinerziehende sowie eine Gruppe für Eltern, deren Kinder bis fünf Jahre alt sind.

Kontakt zur Beratungsstelle: 

Familienberatung Oberlohmannshof
Delphinstraße 1, 33739 Bielefeld
Ansprechpartnerin: Pia Nacke
Telefon: 0151-17571920
E-Mail: familienberatung.oberlohmannshof@gfs-bielefeld.de

 

Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.
Am Zwinger 2-4, 33602 Bielefeld

0521 52001-0
Montag bis Freitag, von 8 bis 17 Uhr

Top