Klausurtagung des erweiterten Führungskreises

04. – 06.06.2024

Klausurtagung: Der erweiterte Führungskreis und der Vorstand besprechen strategische Ausrichtung und aktuelle Themen.

 

Vom 04. bis 06. Juni 2024 fand die mittlerweile fünfte Klausurtagung des erweiterten Führungskreises inklusive des Vorstandes in Bad Oeynhausen statt. Zum erweiterten Führungskreis gehören neben den Fachbereichsleitungen und deren Stellvertretungen u.a. auch die Teamleitung Personal sowie das PMO. Neben der monatlichen Leitungskonferenz, die vor Ort abhalten wurde, wurden die aktuellen Projektstände der einzelnen Fachbereichsstrategien vorgestellt. Einige Projekte, die wir seit Beginn der Strategie-Arbeit begonnen haben, sind bereits erfolgreich abgeschlossen worden, andere befinden sich mitten im Prozess oder stehen kurz vor dem Start. Auch ganz neue Projekte wurden mithilfe eines Projekthandbuchs betrachtet und bewertet, da wir uns ständig weiterentwickeln und auf zukünftige Entwicklungen bestmöglich vorbereitet sein wollen.

Das Krisenmanagement, mit dem wir uns bereits im vergangenen Herbst beschäftigt haben, wurde zwischen den Teilnehmern abgestimmt und ein entsprechender Leitfaden erstellt. Der Abschluss unter Einbezug des Aufsichtsrates ist für Ende September geplant. Gemeinsam wurden außerdem aktuelle Themen, wie z.B. Entwicklungen zur weiteren Digitalisierung, besprochen.

Die Klausurtagung findet zweimal jährlich statt, um miteinander im Austausch zu bleiben und die GfS gemeinsam weiterzuentwickeln.

Über die Themen, die uns bewegen, berichten wir auch auf Social Media:

Facebook: https://www.facebook.com/GfSBielefeld

Instagram: https://www.instagram.com/gfs_bielefeld/

 

Von Links: Christian Degner, Thorsten Buick, Jens Grabbe, Thomas Brandauer, Kristin Mathea, Frank Pellmann, Miriam Stock, Svenja Hölz, Tim Wöhler, Nina Alhäuser, Sabine Brokate-Köller, Linda Held und Kerstin Müller. Foto: GfS. Nicht abgebildete Teilnehmer: Michael Penningroth.

Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V.
Am Zwinger 2-4, 33602 Bielefeld

0521 52001-0
Montag bis Freitag, von 8 bis 17 Uhr

Top