Durch niedrigschwellige Angebote ermöglicht das Café den Zugang zu umfassender, lebenslagenorientierter Beratung und fördert den Austausch unter Betroffenen.
Die Gesellschaft für Sozialarbeit Bielefeld e.V. spielt als Mitglied des Trägervereins eine zentrale Rolle und stellt den Kassenwart als vertretungsberechtigten Vorstand. Der Trägerverein Café 3b e.V. ist eine Plattform für die Zusammenarbeit von Bielefelder Bürgerinnen und Bürgern, dem neben der GfS unter anderem auch der Verein Gemeinsam Wohnen, AWO Kreisverband, DRK Kreisverband, Lebenshilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe sowie Bethel mit den Stiftungsbereichen Bethel.regional angehört. Der Verein ist offen für die Aufnahme weiterer Initiativen und Organisationen der Selbsthilfe, um die Trägerschaft für die Beratungs- und Begegnungsstelle weiter zu verbreitern und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Individuelle Beratung für mehr Selbstbestimmung
"Unsere Beratungsangebote berücksichtigen die Sichtweisen der Ratsuchenden und beziehen diese bei der Problemlösung aktiv mit ein“, betont Fachberater Mesut Can. "Wir möchten Menschen mit Behinderungen in die Lage versetzen, ihre aktuelle Lebenssituation zu analysieren und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln." Die Begegnungsarbeit bietet Begegnungs- und Freizeitangebote sowie Zugang zu Politik- und Kulturangeboten und außerschulischer Bildung. Sie unterstützt zudem bei der selbständigen Freizeit- und Kontaktgestaltung sowie beim Umgang mit und Abbau von Barrieren.
Alle beschriebenen Leistungen des Café 3b stehen auch Menschen mit Hörbehinderung offen. Menschen mit Hörbehinderung erhalten ein spezifisches Beratungsangebot, das auf ihre individuellen Bedarfslagen ausgerichtet ist und von einem selbst betroffenen Berater mit Gebärdensprachkompetenz durchgeführt wird.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Unterstützung im Café 3b ist die Geschichte von Frau Müller. Nach einem Unfall war sie auf den Rollstuhl angewiesen und fühlte sich isoliert. Durch die Teilnahme an den Begegnungsangeboten im Café 3b konnte sie neue Kontakte knüpfen und erhielt individuelle Beratung, die ihr half, ihren Alltag selbstbestimmter zu gestalten.
Zusammenarbeit und Vernetzung in Bielefeld
Das Café 3b engagiert sich für die konzeptionelle und personelle Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und -initiativen - zuletzt auch bei der Aktion „Barrierefreie Innenstadt“ - um direkte Vernetzungsmöglichkeiten zu erschließen. Es kooperiert im kommunalen Netzwerk mit Angeboten anderer Träger und ist ständiges Mitglied im "Arbeitskreis Beratung und Selbsthilfe".
Durch die Kombination von Beratung und Begegnung unter einem Dach leistet das Café 3b einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Bielefeld.
Kontakt:
Café 3b
Feilenstraße 3
33602 Bielefeld
Tel: 0521 60 202
E-Mail: cafe3b@t-online.de
Web: www.cafe3b.de