Aufgabe der Sprachcafés
In gemütlicher Atmosphäre kommen geflüchtete Erwachsene mit einer pädagogischen Leitung einmal vormittags und einmal abends zusammen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Die Gruppe arbeitet in zwei Kleingruppen (Anfänger und Fortgeschrittene) mit Schreib-, Hör- und Leseaufgaben zu den unterschiedlichsten Themen, wie z.B. Freizeit, Sport, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Durch Dialogübungen und unterschiedliche interaktive Lerneinheiten lernen die Teilnehmenden die deutsche Sprache oder vertiefen ihre bisherigen Deutschkenntnisse. Ausflüge, Aktionen und kleine jahreszeitliche Feste sind auch fester Bestandteil des Sprachcafés. So bietet das Sprachcafé neben dem Sprachtraining die Möglichkeit einander zu begegnen, sich auszutauschen und miteinander zu interagieren.
Gefördert wird dieses Angebot durch die Rege.
Sprachcafé Oberlohmannshof
Zozan Koçer Tomar
Pädagogische Leitung des Sprachcafés Oberlohmannshof
Telefon: 05206 5850
E-Mail: treffpunkt.oberlohmannshof@gfs-bielefeld.de
Mittwoch, 9:00 - 11:30 Uhr
Donnerstag, 17:30 - 19:30 Uhr
Adresse:
Treffpunkt Oberlohmannshof
Orionstraße 5
33739 Bielefeld
Sprachcafé Stapelbrede
Benguel Baba, Jolanta-Irena Sakobielski
Pädagogische Leitung des Sprachcafés Stapelbrede
Telefon: 0521 8750162
E-Mail: treffpunkt.stapelbrede@gfs-bielefeld.de
Dienstag, 9:00 bis 11:30 Uhr
Donnerstag, 9:00 bis 11:30 Uhr
Adresse:
Treffpunkt Stapelbrede
Stapelbrede 48
33611 Bielefeld
Kontakt
Treffpunkt Oberlohmannshof
Orionstraße 5
33739 Bielefeld
Treffpunkt Stapelbrede
Stapelbrede 48
33611 Bielefeld